Projekte

Dialogprojekte

Im Dialog wird es möglich, individuelle und kollektive Ideen, Ansichten und Überzeugungen zu
erkunden und neue Perspektiven zu erschließen. Der Dialog ist ergebnisoffen und hierarchiefrei.
In Abgrenzung zur Diskussion gibt es in ihm keine richtigen oder falschen Meinungen. Die Teil-
nehmer überzeugen einander nicht, sondern teilen ihr Denken. Die Essenz des Dialoges ist Ler-
nen – nicht als Resultat der Aufnahme von Informationen oder Theorien, sondern als Teil eines
fortwährenden Prozesses von kreativem Miteinander. Orientiert an Dialog-Ansätzen von David
Bohm, William Isaacs oder Johannes F. und Martina Hartkemeyer entwickeln wir unterschied-
liche Dialog-Formate, die wir mit unterschiedlichen Veranstaltungs- und Projektformen um-
setzen. Hierzu gehören Dialog-Foren, Dialog-Think Tanks, Workshops und Tischgesellschaften.

 

Salon Slalom

Anknüpfend an die Tradition des Salons stehen in dem Projekt Reflektion und Diskurs im
Zentrum. Basis ist eine Kultur der Teilhabe, die es allen Teilnehmern ermöglicht ihre Frage-
stellungen und Ideen einzubringen. Der Salon ist offen für alle und bietet einen Ort des Ge-
sprächs, Beisammenseins und zwanglosen Räsonierens über Kunst, Kultur und Zeitgeschehen.
Das Projekt unterstützt die Selbstorganisation kulturinteressierter Menschen und ermutigt
das Selbermachen. In diesem Sinne werden seit mehreren Jahren in einem relativ festen
Rhythmus Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen durchgeführt. Weitere Infor-
mationen zum Salon Slalom sind hier zu finden.

 

Blog

Wenn es um das eigene Leben oder das anderer geht, sind immer auch normative, ethische
oder moralische Fragen angesprochen. Learning by Living ist daher auch ein Plädoyer dafür,
Wertefragen zum „richtigen“ oder „guten“ Leben ins Zentrum zu rücken. Wie sollen und
wollen wir leben? ist entsprechend die Ausgangsfrage von diesem Blog. Aus der Perspektive
dieser Fragestellung werden wichtige Themen rund um Lernen und Bildung, Philosophie,
Kunst, Pädagogik und Gesellschaft aufgegriffen und diskutiert. Zum Blog geht es hier.

 

Buch: Dialog. Gemeinsam denken in einer vielstimmigen Welt

Mehr als je zuvor sind wir als Menschen moderner Gesellschaften mit Vielstimmigkeit
konfrontiert. Wie können wir als Kollektiv Entscheidungen fällen, trotz divergierender
Einstellungen und Meinungen? Wie können wir uns als Individuen orientieren und
einen Standpunkt entwickeln, trotz vielfältiger, zum Teil widerstreitender Stimmen
in uns? Mathias Fechter und Susanne Gölitzer sehen im Dialog ein geeignetes Instrument,
um bei Akzeptanz und Würdigung aller Unterschiede trotzdem gemeinsam Perspektiven
finden zu können. Die Beiträge in dem Buch nähern sich dem Dialog auf philosophische,
praktische und künstlerische Weise. Infos zum Buch sind hier zu finden.